Millionen von Zahnbürsten und Zahnpasta-Tuben werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Um meist nach kurzer Gebrauchszeit wieder im Müll zu landen. Dabei könnte aus den Plastikverpackungen doch Neues entstehen – etwa ein Armreif aus den Griffen von Zahnbürsten. Oder Taschen aus Zahnpastatuben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Genau das möchte die Organisation TerraCycle zusammen mit ihrem Kooperationspartner Colgate auch tun. Und ruft dazu auf, alte Zahnbürsten, Zahnpasta-Tuben, Zahnseidedöschen und die Plastik-Umverpackungen von Zahnpflegeprodukten zu sammeln. Anschließend werden diese kostenfrei zu TerraCycle geschickt, dort sortiert und zu neuen Produkten upgecycelt bzw. recycelt – je nachdem, was sich aus den alten Stücken machen lässt. In anderen Ländern ist die Aktion von TerraCycle und Colgate bereits angelaufen und bislang konnten über zwei Millionen Zahnpflege-Produkte eingesammelt werden. Seit April 2013 läuft die Aktion auch in Deutschland. Wer mitmachen möchte, meldet sich an, sammelt fleißig. Das lohnt sich nicht nur für die Umwelt. Denn für jede Abfalleinheit gibt es von TerraCycle zwei Euro-Cent, die dann die Sammler an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl spenden können.
Mission Statement
TerraCycle hat sich zum Ziel gesetzt, unser Bild von Abfall zu revolutionieren. Das passiert, indem Programme für Abfall-Materialien, die traditionell als nicht recycelbar gelten, ins Leben gerufen werden. Der Prozess beginnt mit einem Sammelprogramm, das den Verbraucher dazu animiert, seinen Abfall zuzusenden. Mit mehr als 35 Millionen Teilnehmern in 22 Ländern werden bereits Milliarden von Abfall-Einheiten umgeleitet. Dieser Rohstoff wird zu über 1500 verschiedenen Produkten up- oder recycelt, anstatt auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen zu landen! Inzwischen ist TerraCycle eines der am schnellsten wachsenden umweltfreundlichen Unternehmen der Welt.