
Warum brauchen wir ökologisch gezüchtete Sorten?
Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung und Jahrtausende altes Kulturgut. Über Generationen hinweg wurde es vermehrt und weitergegeben. Die so entstandenen Kultursorten zeichnen sich durch ihre Vielfalt, ihre Nachbaufähigkeit und ihre regionale Anpassung aus. Mit Hilfe der ökologischen Züchtung werden diese Sorten weiterentwickelt, damit sie sich auch für den heutigen ökologischen Landbau eignen. Seit den...

Gegen den Strom – Bauer statt Landwirt – eine würdige Haltung
In Zeiten von global agierenden Agrarkonzernen, wie Monsanto, wird der Berufsstand des traditionellen Bauern immer mehr in Bedrängnis gebracht. Doch es scheint sich ein Gegentrend abzuzeichnen. Immer mehr Landwirte besinnen sich wieder auf alte Traditionen und die Arbeit im Einklang mit der Natur. In diesem Interview mit dem bekennenden „Bauern“, Hubert Krimbacher, wird die besondere...

Saatgutreinheit versus Monsanto – SaveourSeeds Petition!
Monsanto hat zwischenzeitlich alle gängigen Saatgutunternehmen Europas gekauft, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Auch „Bio“-Anbieter befinden sich darunter. Als Hersteller von Genpflanzen ist er wohlbekannt: der Saatgutkonzern Monsanto. Mit seinen gentechnisch veränderten Pflanzen, etwa dem Mais Mon810, der stetig ein Gift gegen Insekten produziert, bekommt der global operierende Konzern aus den USA in Europa...

Let´s talk about soil
Endlich ein komprimierter und aufschlußreicher Beitrag über unsere Lebensgrundlage und Ressource – heilige Mutter Erde. Der Macher des Films ist Uli Henrik Streckenbach . Wahre Geschichten über die Monetarisiereung von Böden können in dem aufregend recherchierten Bericht Landraub von Stefano Liberti gelesen werden . Slowmoney zeigt Wege eines neuen Investmentstils neben dem üblichen Mainstream ....

Slow Money – entschleunigt investieren in Mutter Erde
Ich habe das Buch zu diesem Geschäftsmodell bereits vor einiger Zeit gelesen. Leider ist es immer noch nicht ins Deutsche übersetzt.Woody Tash ist kein Utopist sondern ein erfahrener und analytischer Mensch mit Weitblick und Gespür für das Wesentliche. Slow Money ist eine Bewegung die Aufmerksamkeit auch in Europa verdient. Denn die Monopolisierung von Saaten, die...