
Slow Food Magazin – Genießen mit Verstand
Mit einem Abonnement erhalten Sie alle zwei Monate mehr als 20 Seiten zu jeweils einem wechselnden, aktuellen Schwerpunktthema, genussvolle Reiseberichte, Neues in Sachen Wein aus dem Geschmackslabor, interessante Hintergrundberichte aus der Slow Food Perspektive, schöne Fotos, Termine, Buchtipps – und vor allem Lese-Genuss auf insgesamt 100 Seiten! Das Slow Food Magazin erscheint sechsmal im Jahr...

Das Ende der Illusion
Warum ökologisch korrekter Konsum die Umwelt nicht retten kann. »Mülltrennung und nachhaltiger Konsum kann politisches und gesellschaftliches Engagement nicht ersetzen.« (Armin Grunwald) Nachhaltigkeit ist auf der politischen Bühne als Thema in den Hintergrund gerückt. Die Politik schiebt die Sorge um Ökologie und Umwelt ins Private ab. Die Konsumenten sollen die Umwelt retten, indem sie mit...

Das Milchbuch – Vom Mythos zur Massenware
in ihrem vor kurzem im oekom Verlag erschienenen Buch erzählt Andrea Fink-Kessler die faszinierende Geschichte der Milch. So ist es schon lang her, dass die Milch heilig war und Milchopfer für die große Muttergöttin gebracht wurden. Noch länger, seit 65 Millionen Jahren, ist Milch bei den Säugetieren unseres Planeten Ausdruck und Folge der Fruchtbarkeit des...

Hetzt du noch oder lebst du schon? – Lob der Pause
Lob der Pause Von der Vielfalt der Zeiten und der Poesie des Augenblicks »Ein unterhaltsamer Einblick in das Verhältnis von Mensch und Zeit, gespickt mit wunderbaren Zitaten aus Literatur, Wissenschaft und Philosophie.« (Deutschlandradio Kultur) Immer schneller, immer mehr – diese Maxime ist mittlerweile zum Credo unserer Zeit geworden. Doch was, wenn das schnelle Leben immer...