Valentin Loellmann wuchs in Süddeutschland auf. Als Kind war er neugierig und interessiert. Er durchstreifte seine ländliche Umgebung und sog alle Eindrücke auf. In seiner Familie wurde Kunst und Kreativität praktisch jeden Tage gelebt. Diese Atmosphäre brachte ihn mit seinem künstlerischen Potenzial in Berührung. Stimmungen, Eindrücke und Fantasien übersetzt Valentin Löllmann am liebsten in Designobjekten. Seine Fähigkeit Materialien zu bearbeiten und ungewöhnlich mit einander zu verbinden, erlernte er an der academy of fine arts maastricht.
Schaffensphase
Sein Projekt ‚m.&mme‘ ist fortlaufend angelegt. Wie eine Familie, die sich nach der Gründung jährlich um neue Objekte erweitert. Erzählerisch wird die Form und Materialsprache von Beginn an durch die aufeinanderfolgenden Zyklen erweitert. Jedes neue „Familienmitglied“ birgt die Erinnerung an den Ursprung und lässt Raum für Weiterentwicklung. Details sind mit einander verwandt, doch gleichzeitig kann jede neue Generation als eigenständig erkannt werden.
Subtile Kontraste
„Ich behandele Materialien wie lebende Organismen“. Bäume und die Natur bedeuten für den Künstler natürliches Design. Sein Herbst-Winter Zyklus 2011/2012, Stühle, Bänke, und Tische vermittelt Reduktion mit Charakter. Lange, schlanke Haselnuss-Äste wurden nach ihrer natürlichen Dynamik ausgewählt und verbinden sich mit dunkler Eiche. Der Frühling-Sommer Zyklus 2012 vereint kühl schimmerndes Kupfer mit warm anmutender leicht geschwungener Eiche. Valentin Löllmann schafft organische Formen. Bei der Serie kruk verbinden sich wettergegerbte Schiffsplanken mit einer Mischung aus Bangkirai und Eisenholz. Solide Materialien eingefasst in einer dicken Polyesterhaut. Die von Hand veredelte Oberfläche verleiht dem Hocker trotz seiner Robustheit einen weichen Look.
Alle Objekte aus der Kollektion von Valentin Löllmann sind handgemacht und nummeriert.