Bewusst naschen und fit bleiben

Der Winter ist da. Weihnachten steht kurz bevor. Eine Zeit der Leckereien und kulinarischen Verlockungen steht uns bevor. Plätzchen, Kuchen, Schokolade und Lebkuchen stehen überall auf den Tischen und werden uns ganz selbstverständlich angeboten. Dazu gibt es Punsch, Glühwein und Bowle.

Natürlich möchte man nicht ganz auf das Zuckerwerk verzichten und nimmt auch hier und da ein Stückchen Stollen oder lässt sich auch mal ein Schlückchen von der leckeren Feuerzangenbowle schmecken. Wer dabei fit bleiben möchte, sollte im Winter ganz besonders auf eine ausreichende Vitaminzufuhr sowie den passenden Ausgleich achten.

Besonders Vitamin C sollten wir jeden Tag zu uns nehmen. Sehr gut geht das mit Hilfe von Zitrusfrüchten, die es derzeit an jeder Gemüsetheke zu kaufen gibt. Beim Kauf sollte man am besten darauf achten, auf gespritztes Obst lieber zu verzichten.

Grünkohl

Neben den süßen Früchten aus dem Süden, ist auch Grünkohl ein sehr guter Lieferant von Vitamin C. Er hat im Moment Saison und ist daher bei Gemüsehändlern und auf Märkten in großen Mengen günstig zu haben. Roh eignet er sich gut als Zugabe in Smoothies oder Salaten und auch gekocht gibt es die verschiedensten Variationen. Entgegen der landläufigen Meinung, Grünkohl müsse stets mit einer langen Garzeit zubereitet werden, eignet er sich auch als Kurzgebratenes Gemüse oder Rohkost. Grundsätzlich gilt: Je frischer, desto besser. Im Trend sind derzeit Grünkohlchips in Rohkostqualität, sie können in Delikatessläden und im Onlinehandel erstanden werden.

Superfoods

Besonders gute Vitamin C Lieferanten sind außerdem einige Superfoods. Besonders in der Erkältungszeit wirken sie oft Wunder. Granatäpfel beispielsweise enthalten extrem viel Vitamin C und sind außerdem reich an wertvollen Antioxidantien. Verzehrt werden sie am besten roh, oder als Saft, die leicht säuerlichen Kerne eignen sich toll als Salattopping oder für Nachspeisen.

Gojibeeren kann man hierzulande getrocknet oder in Pulverform kaufen. Zu einem großen Teil bestehen sie aus Protein und enthalten zudem 21 Spurenelemente, darunter mehr Eisen als Spinat und außerdem mehr Vitamin C, als Orangen. Besonders für die Zubereitung von Smoothies sind sie perfekt geeigent.

Wer gesund bleiben möchte und deshalb viel Vitamin C zu sich nimmt, sollte dabei darauf achten, gleichzeitig immer eine kleine Menge Öl in seine Speisen zu geben. Das Vitamin wird dadurch gelöst und kann in den Organismus aufgenommen werden. Besonders gut eignen sich hochwertiges, am besten kalt gepresstes Olivenöl oder Kokosöl.

Zink

Was außerdem sehr gut dabei hilft, dass das Vitamin C auch im Körper ankommt, ist Zink. Besonders, wenn man schon eine kleine Erkältung hat und dieses typische, leichte Kratzen im Hals spürt, bewirkt es in hoher Dosis konsumiert schon mal kleine Wunder. Bei Zink, wie bei Vitamin C gilt übrigens: Der Körper ist nur dazu in der Lage, eine bestimmte Menge aufzunehmen. Es gibt keinen Speicher, wie bei anderen Vitaminen oder Spurenelementen. Überschüssiges wird daher ausgeschieden. Genau aus diesem Grund ist es jedoch auch wichtig, täglich eine ausreichende Menge zu konsumieren, um das Immunsystem zu unterstützen und Infekten vorzubeugen.

Vitamin D

Vitamin D ist ein sehr komplexes Vitamin, das wir durch die Sonne über die Haut in uns aufnehmen. Besonders für die Gesundheit der Knochen und des Gehirns ist es überlebenswichtig. Gerade in der kalten Jahreszeit kann es zu einem Mangel dieses Vitamins kommen. Aufschluss darüber kann ein Blutbild beim Arzt geben. Viele Mediziner raten auch vorbeugend dazu, Vitamin D zu substituieren. In vielen Fällen, wie zum Beispiel bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem, älteren Menschen oder Personen, die starken Belastungen ausgesetzt sind, kann das empfehlenswert sein.

Gesund naschen

Wer bewusst nascht, bleibt gesund. Natürlich darf es auch mal das ein oder andere Plätzchen sein und auch am Glühwein darf mal genippt werden. Außerdem gibt es auch noch ein paar Tricks, wie man winterliche Knabbereien ohne schlechtes Gewissen genießen kann.

Haselnüsse beispielsweise stecken voller Mineralien und Spurenelemente. Ein Apfel enthält über 30 Vitamine und Spurenelemente, bis zu 180 Milligramm Kalium sowie weitere wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Bei 20.000 Apfelsorten, die es weltweit gibt, findet jeder seinen Lieblingsapfel. Übrigens: Auch im getrockneten Zustand besitzen sie einen hohen Nährwert. Zimt gilt als magenstärkend und hilft bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Sogar eine Cholesterin-senkende Wirkung wird ihm nachgesagt, sie wird derzeit erforscht.

Auch Schokolade besitzt eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit. In ihr stecken zahlreiche antioxidativ wirksame Stoffe, die die Herzgesundheit unterstützen und das Immunsystem stärken können. Außerdem macht sie natürlich glücklich, wie wir alle wissen.

Hier ein tolles Rezept für Naschkatzen. Die Zutaten sind in jedem Supermarkt zu haben, einige davon haben Sie wahrscheinlich sogar bereits in Ihrem Küchenschrank.

Rezept für Bratäpfel

Zutaten für zwei Portionen

 

  • Zwei große, säuerliche Äpfel
  • Kokosöl
  • Haselnüsse
  • Rosinen
  • Zimt
  • Vanillezucker
  • Salz

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Äpfel waschen und das Kerngehäuse vorsichtig entfernen. Anschließend in eine mit dem Kokosöl eingefettete Backform geben. Abwechselnd mit Haselnüssen und Rosinen füllen. Großzügig mit Zimt und Vanillezucker bestreuen. Einen Stich Kokosöl auf jeden Apfel geben und die Form für rund 20 – 25 Minuten in den Ofen geben.

Guten Appetit!

Gastautorin: Anne Reis, fooodz.de