
Daunen für die Welt – oft Tierquälerei
Daunen sind wärmendes Füllmaterial für Bettwaren, Jacken, Schlafsäcke und vieles mehr. Die Federn bieten „Wärme ohne Gewicht“ – das ist auch der Grund warum, sie in der Textilindustrie immer beliebter werden. Problematisch ist jedoch oftmals die Herkunft dieser Federn. Denn umso populärer das Gut wird, umso mehr spielen Zeit und Geld eine Rolle im Prozess der Gewinnung....

Beco Things – umweltverträgliches Hundezubehör
Vorbei scheinen die Zeiten von unliebsamem Hundezubehör. Während Bello und Co. mit Quietsche-Spielzeug und Plastikbällen begeistert durch Parks und Gärten stürmten, bildeten sich nicht selten tiefe Sorgenfalten auf der Stirn von Herrchen und Frauchen. Ist das Material des Hundespielzeugs wirklich so unbedenklich, wie es Werbespots anpreisen? Dank der Produkte des englischen Hundezubehör-Herstellers Beco Things gehören...

Demeter belegt Platz 1 in Sachen Tierwohl
Die Welttierschutzgesellschaft hat im Rahmen ihrer KUH+DU-Kampagne verschiedene Milchmarken hinsichtlich der Haltungsbedingungen der Milchkühe verglichen, die biodynamische Milch von Demeter belegte den Spitzenplatz. Befragt wurden dazu Anbauverbände, Molkereien und Lebensmitteleinzelhändler. Das Ergebnis ist der erste Milchratgeber für einen kuhfreundlichen Konsum. Im Fokus stehen vier Aspekte der Kuhhaltung: Stallhaltung mit oder ohne Auslauf im Freien, Fütterung,...

Animal Asia Foundation
Bei Animals Asia sind alle Tage des Jahres rund um die Uhr mit den verschiedensten Aufgaben gefüllt. Jeden Tag, bevor ein Event organisiert, mit Politikern gesprochen oder eine Pressemitteilung aufgesetzt wird, müssen die Bären gefüttert und die Behausungen gesäubert werden. Tierärzte und Bärenpfleger machen ihre Rundgänge. Wir sagen den Menschen nicht einfach, wie man Tiere...

Green die Palmöltragödie
Der Film zeigt sehr anschaulich und nur mittels Bilder – es wird nichts dokumentiert gesprochen – die letzten Tage und die Welt eines weiblichen Orang-Utans, mit Namen Green. Am Ende des Films und auch auf der Webseite werden all die Konzerne genannt, die für die Abholzung der Regenwälder in Indonesien verantwortlich sind. Zu Ihnen gehören...

Fair Fish – auch diese Lebewesen fühlen
Während der Fleischkonsum inzwischen immer öfter in Frage gestellt wird, betrachten viele Menschen den Konsum von Fischen immer noch als ethisch und ökologisch vertretbar. Die Albert-Schweitzer-Stiftung zeigt auf, dass auch hier ein Umdenken nötig ist. Ethische und ökologische Bedenken Zwischen 1 und 2,7 Billionen (= 1.000 bis 2.700 Milliarden) Fische werden jährlich weltweit in den...

Artgerecht ist nur in Freiheit
In ihrem neuen Buch »Artgerecht ist nur die Freiheit« entwirft die Autorin und Journalistin Hilal Sezgin eine »Ethik für Tiere«, die deutlich vor Augen führt, »warum wir umdenken müssen«. Sezgin, die selbst Philosophie studiert hat, entwickelt in der Auseinandersetzung mit verschiedenen tierethischen Positionen einen ganz eigenen, teilweise auch durch persönliche Erfahrungen geprägten, gut begründeten und...

Fleischatlas 2014
Unser Essen hat eine politische und ethische Dimension und stellt immer wieder aufs Neue Fragen an unsere Verantwortung. Wie viele Tiere werden in Deutschland und der Welt jährlich geschlachtet? Wer profitiert vom billigen Fleisch? Welche Hormone landen ungewollt auf unserem Teller, und wie viele Pestizide werden eingesetzt? Die Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund...

Angorawolle Horror für Kaninchen
Winterzeit ist Pulloverzeit. Und so haben auch dieses Jahr wieder viele Bekleidungs-Unternehmen eine Reihe von kuschelig-weichen Angora-Produkten im Angebot. Doch die meisten Verbraucher wissen nicht, wie Angora-Wolle gewonnen wird. Denn anders als bei Schafen werden Angora-Kaninchen nicht geschoren. Sondern den possierlichen Tieren werden die Wollbüschel qualvoll herausgerissen. Mit einem Undercover-Video machte die Tierschutzorganisation PETA auf...

Doping im Stall für noch mehr Milch – Kexxtone
Die moderne Hochleistungskuh hat kein schönes Leben. Eingezwängt zwischen Artgenossinnen im Betonbodenstall und beinahe dauerschwanger fristet sie ihr Dasein – zum Nutzen der Konsumenten. Früher diente die Milchproduktion des Tieres in freier Natur der Aufzucht eines Kalbs. Der domestizierende Mensch aber hat in diesen Prozess eingegriffen: Heute werden Milchkühe befruchtet, um den Milchausstoß hoch zu...

Losing Nemo – an empty ocean by 2048?
2 trillion animals caught from the oceans each year! Overfishing is one of the biggest problems our planet currently faces. Just imagine if instead of taking place underwater, unseen by most people, all of these activities took place on land. If we regularly saw huge industrial machines roam around the land, indiscriminately catching and killing...

Wann kommt endlich das Verbot für Wildtiere in deutschen Zirkussen?
Der „Fall Mädi“ hat ans Tageslicht gebracht, wie skrupellos Zirkusunternehmer vorgehen und wie lokale Veterinärbehörden bei der Umsetzung des Tierschutzgesetzes versagen. Mädis Schicksal ist kein Einzelfall: In 18 Monaten starben sieben weitere deutsche Zirkuselefanten – weitgehend im Verborgenen. Aber Mädis Schicksal ist gut dokumentiert. Um unsere Quellen zu schützen, können wir in diesem Bericht manches...